
Shiatsu ist eine sanfte, ganzheitliche Körpertherapie aus Japan mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Shiatsu bedeutet wörtlich „Fingerdruck“ – doch es ist weit mehr: Es ist eine achtsame, körperorientierte Begleitung, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Spezifische Weiterbildungen vertiefen und ergänzen meine Arbeit. Wie zum Beispiel das Wissen aus der Polyvagaltheorie oder die körperbasierte Kommunikation "Clean Langague"- übersetzt "saubere Sprache".
​
In meiner Shiatsu - Praxis in Bern stehst du als Person im Zentrum. Hands-on arbeite ich mit sanftem Druck, Dehnungen, Rotationen und speziellen Griffen entlang der Meridiane, den Energiebahnen des Körpers. Ergänzend kommen begleitende Gespräche, Atem- und Wahrnehmungsübungen zum Einsatz, die der Stressregulation, der Aktivierung des Nervensystems und dem besseren Verstehen der eigenen Situation dienen.
​
​​
Shiatsu betrachtet den Menschen als Ganzes: Jede körperliche Verspannung, jede emotionale Anspannung und jedes Symptom wird als Teil des gesamten Systems gesehen. Die Behandlung fördert nicht nur körperliche Entspannung, sondern auch emotionale Klarheit, innere Balance und Selbstwahrnehmung.
​
Die Wirkung von Shiatsu beruht auf der Kombination von achtsamer Berührung, körperlicher Wahrnehmung und energetischer Arbeit. Dein Körper erhält die Impulse, die er braucht, um Stress abzubauen, das Nervensystem zu regulieren und die natürliche Selbstheilungskraft zu aktivieren.
​
Shiatsu eignet sich für Menschen jeden Alters – egal, ob du unter Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen, innerer Anspannung, Schlafstörungen oder Stress leidest, oder während der Schwangerschaft sanfte, ganzheitliche Unterstützung suchst.
​
Seit 2015 wird Shiatsu von der Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie als Methode der Komplementärtherapie anerkannt. ​Ich orientiere und arbeite nach dem Berufsbild und den Berufsethischen Richtlinien der OdA KT.
Wann kann Shiatsu Therapie unterstützen?
Shiatsu eignet sich in vielen Lebenssituationen. Es kann dich begleiten und unterstützen, wenn…:
-
Wenn du erschöpft bist oder unter Stress stehst – um wieder Kraft und Ruhe zu finden.
-
Wenn Schlafstörungen oder innere Unruhe dich belasten – um Entspannung und Erholung zu fördern.
-
Wenn Rücken, Nacken oder Kiefer schmerzen – um Spannung loszulassen und Beweglichkeit zurückzugewinnen.
-
Nach schwierigen Erlebnissen oder Traumata – um deinem Körper Raum zu geben, zu verarbeiten und sich sicherer zu fühlen.
-
In der Schwangerschaft und nach der Geburt – um Beschwerden zu lindern und dich in dieser besonderen Zeit zu stärken.
-
In Zeiten von Umbrüchen oder Schicksalsschlägen – um Stabilität zu bewahren und Vertrauen zu entwickeln.
-
Wenn du dich selbst wieder klarer spüren möchtest – um mehr Verbundenheit mit dir und deinem Körper zu erleben.
-
Als Ergänzung zu schulmedizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen – um dich zusätzlich körperlich und emotional zu unterstützen.
​
Im Shiatsu werden keine medizinischen Diagnosen gestellt.
​
Auch stellt es keine alternative Behandlungsmethode für schwerwiegende Krankheiten oder Verletzungen dar, die eine medizinische Konsultation verlangen.​​
Fragen und Antworten
Für wen ist Shiatsu geeignet? Shiatsu ist für Menschen jeden Alters geeignet - bei Stress, innerer Unruhe, Verspannungen oder während der Schwangerschaft. Auch in herausfordernden Lebenssituationen kann es helfen, innere Balance und Sicherheit zu stärken.
Wie läuft eine Shiatsu Sitzung ab? Die Behandlung beginnt mit einem kurzen Gespräch zu deinen Anliegen. Bei der ersten Sitzung dauert das Gespräch meist länger, um sich kennen zu lernen. Die Körperarbeit erfolgt auf einem Futon. Du bist bekleidet und es stehen dir Kissen und Decken zur Verfügung. Als Übergang in die Körperarbeit biete ich meist Übungen an, welche dazu da sind, im hier und jetzt anzukommen. Dann arbeite ich mit sanftem Druck, Dehnungen und Atem - oder Wahrnehmungsübungen. Jede Sitzung wird individuell an dich angepasst und deine Grenzen und Bedürfnisse werden respektiert.
Muss ich etwas Bestimmtes mitbringen? Am wohlsten bist du in bequemer Kleidung. Es besteht auch die Möglichkeit, dich vor Ort umzuziehen. Sonst brauchst du nichts mitzubringen.
Was passiert wenn ich den Termin stornieren muss? Falls du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, bitte ich dich um eine Absage mindestens 24 Stunden vorher. Bei kurzfristigeren Absagen muss ich den Termin leider verrechnen.
Muss ich eine ärztliche Überweisung haben? Normalerweise nicht, nein. Wenn du eine Zusatzversicherung hast, übernimmt diese einen grossen Teil der Kosten. Bitte kläre bei deiner Krankenkasse ab, in welchem Rahmen sie die Shiatsu Therapie vergüten. Ganz selten kann es sein, dass sie eine Überweisung wollen. Falls du über die Opferhilfe Lantana kommst, läuft die Kostengutsprache über dich und Lantana. Bitte kläre es direkt mit ihnen, oder wende dich an mich, wenn du Hilfe benötigst.
Wie oft sollte eine Shiatsu Therapie erfolgen? Die Frequenz kann ganz individuell aussehen, je nach deinem Anliegen. Um in einen Prozess zu kommen, empfehle ich, zu Beginn die Therapie Sitzungen etwa in einem 14 täglichen Rhythmus zu planen. Falls du gerade in einer schwierigen Situation bist, oder dir einfach mehr Unterstützung wünschst, kann zu Beginn auch wöchentlich Behandelt werden. Mit der Zeit können die Sitzungen in einem grösseren Abstand erfolgen oder nur noch punktuell genutzt werden. Weiteres bespreche ich gerne mit dir persönlich.
Was bedeutet "MAYU"? Für die neugierigen... "Mayu" heisst "Fluss" in Quechua, der meist gesprochene indigene Sprache in den Anden. Die Anden waren eine Weile mein Zuhause - im Herzen noch immer. Und mein Sohn kam da zur Welt. Mein Sohn trägt dadurch auch einen Namen in Quechua. Im Shiatsu ist der Energiefluss zentral. Und Wasser - speziell Flüsse - haben für mich eine grosse Anziehungskraft. Ich verbinde damit eine grosse Kraft und Vertrauen. Was ich auch in meine Praxis gebe - und daraus nehme. Somit gab ich meiner Praxis auch symbolisch dieser Name. Und wenn das noch nicht genug Grund ist, gäbe es auch noch der Bogen zu Japan, dem Ursprungsland von Shiatsu - dort gibt es dieser Name auch. Und bedeutet dort "wahre Sanftmut".
