
Foto: Raphael Simon
Rahel Imhof
Komplementär Therapeutin mit eidg. Diplom, Methode Shiatsu
Mein Weg zur Shiatsu-Therapie
Ich bin Komplementärtherapeutin in Bern, mit der Methode Shiatsu, spezialisiert auf Nervensystem Regulation und Stressbewältigung.
Nach meiner ersten Shiatsu-Behandlung war mir sofort klar: Diese sanfte, wirkungsvolle Körperarbeit eröffnet einen neuen Zugang zu sich selbst. Sie stärkt die Selbstwahrnehmung, fördert innere Ruhe und unterstützt die natürliche Selbstregulation des Körpers.
Shiatsu hat in meinem Leben viel bewegt; ich habe zu mehr Vertrauen in mich selbst und in das Leben gefunden und konnte eine stärkere Verbindung zu meinem Körper, meinen Emotionen und meiner Wahrnehmung aufbauen.
Dieses Gefühl von Einheit, Leichtigkeit und Achtsamkeit möchte ich weitergeben.
Seitdem begleite ich Menschen darin, in Veränderungsprozesse mit ihren Ressourcen in Kontakt zu bleiben, die Selbstkompetenz zu stärken und sich (wieder) tief verbunden mit sich selbst zu fühlen.
Shiatsu ist für mich nicht nur Technik – es ist eine Haltung: achtsam, prozessorientiert und wertschätzend.
Mein Ziel als Shiatsu Therapeutin ist es, Räume für Entfaltung zu schaffen, und der Kontakt zu sich selbst zu stärken.
Werte, nach denen ich arbeite
-
Respekt und Achtsamkeit: Jede Sitzung ist individuell und traumasensibel gestaltet – mit Sensibilität für emotionale und körperliche Reaktionen.
-
Prozessbegleitung: Jeder Mensch geht im eigenen Tempo mit seinen Themen. Veränderungsprozesse sind wellenförmig, dürfen mal laut im Vordergrund sein, und mal leise. Ich unterstütze Co-Regulierend und begleite individuell. Gemeinsam suchen wir die Balance zwischen weiter gehen und in stille integrieren dürfen.
-
Diskriminierungssensibel: In meiner Praxis sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Kultur oder Religion. Mir ist bewusst, dass struktureller Rassismus und andere Diskriminierungsformen Teil unserer Gesellschaft sind. Ich reflektiere meine eigene Haltung und meine Privilegien kontinuierlich und bemühe mich, nicht im sogenannten „Happy Land“ zu verharren – einem bequemen Zustand, in dem Diskriminierung übersehen oder verharmlost wird.
-
Ganzheitlicher Ansatz: Körper, Geist und Seele werden gleichwertig betrachtet und sind immer miteinander in Resonanz.
-
Sicherheit und Grenzen: Meine Praxis ist ein geschützter Raum. Deine persönlichen Grenzen haben jederzeit Platz und werden respektiert. Sicherheit und Verbindlichkeit sind die Basis jeder Behandlung.
-
Empowerment: Mein Ziel ist es, deine Ressourcen zu stärken und deine Selbstkompetenz zu fördern. Shiatsu unterstützt dich darin, mehr Vertrauen in dich selbst zu entwickeln und dich im Alltag handlungsfähiger zu fühlen.
Mein Fokus
-
Stressregulation und Nervensystemaktivierung, speziell über den Vagusnerv
-
Verfeinerung der Selbstwahrnehmung, achtsamer mit dir in Kontakt zu sein
-
Lösen und verstehen von Verspannungen, besonders in Rücken, Nacken, Schultern und Kiefer
-
Unterstützung bei Schlafstörungen, Angstzuständen und innerer Anspannung
-
Handlungsspielräume und Selbstkompetenz unterstützen
-
Ressourcen erkennen, pflegen und nutzen
-
Resilienz stärken
Besonders liegt mir die Begleitung von Menschen am Herzen, welche unter hohen Anspannung und Überlastung leiden.
Ich arbeite prozessorientiert, achtsam und individuell. Jede Behandlung wird an deine Bedürfnisse angepasst. Die Kombination aus Berührung, sanften Dehnungen und begleitenden Gesprächen unterstützt nachhaltige Veränderungen auf körperlicher, emotionaler und energetischer Ebene.
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Shiatsu dich unterstützen kann.
Jetzt Termin buchen und für deine Gesundheit sorgen.